Title

Notfall-Informations- und Nachrichten-App

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App, kurz Warn-App NINA, werden Sie auf Ihrem Endgerät vor diversen Gefahren wie die Ausbreitung von Gefahrstoffen oder einem Großbrand rechtzeitig gewarnt. Auch bietet Ihnen die App nützliche Notfalltipps und Informationen des Bevölkerungsschutzes.

Veröffentlicht hat sie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz BBK. Technischer Ausgangspunkt ist das modulare Warnsystem des Bundes, welches vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben wird. Weitere Informationen rund um die Warn-App NINA und ihrer Funktionsweise erhalten Sie beim BBK und in unserem Downloadbereich, wo Sie ein Formular finden, mit dem auch Sie uns eine Warnung bekanntgeben können, die wir dann veröffentlichen.

Seit dem Jahr 2013 nutzen viele Lagezentren der Länder sowie bereits angeschlossene Leitstellen von Städten und Kommunen die Warn-App NINA. In den meisten Fällen geben Feuerwehr- und Rettungsleitstellen  die Warnmeldungen für lokale Gefahrenlagen heraus. Dabei ist die App ein schneller und effizienter Weg zum Schutze der Bevölkerung. Und für die zuständigen Behörden des Zivil- und Katastrophenschutzes ist sie ein wichtiger Kommunikationskanal, der Menschen über Gefahren rechtzeitig informiert und dabei gleichzeitig konkrete Verhaltenshinweise gibt.

"3 Fragen an" – Die Warn-App NINA

3 Gründe, die für die App sprechen

1. Sie empfangen mit der Warn-App NINA sämtliche dringende Warnungen, die über das modulare Warnsystem und vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben werden. Zusätzlich erhalten Sie auch notwendige Informationen in Hochwasserlagen.

2. Mit den von Ihnen gewählten Pushbenachrichtigungen werden Sie über aktuelle standortbezogene Gefahren und Informationen aufmerksam gemacht.

3. Die von Experten empfohlenen Verhaltenshinweise und Notfalltipps helfen Ihnen, sich auf bestimmte Gefahren vorzubereiten. So können Sie sich und andere besser schützen.